Fallbesprechungen in der sozialen Arbeit entwicklungsfördernd und kreativ gestalten
Workshop
An Fallbesprechungen werden vielfältige Erwartungen gestellt: Psychohygiene, eigene blinde Flecken aufzeigen, Perspektiven erweitern, eigene Grenzen klar erkennen, Verstrickungen erhellen, Fokussierung ermöglichen, Übertragungs- und Gegenübertragungsphänomene sichtbar machen.
Doch wie und wodurch kann dies gelingen?
Angst und Aggression in Betreuungssituationen
Workshop
Angst und Aggression sind vertraute Gefühlszustände, die wir in Betreuungssituationen aber oft nicht wahrhaben wollen und als unzulässig ablehnen. Beide Emotionen sind jedoch wichtige und ernst zu nehmende Indikatoren, um handlungsfähig bleiben zu können. Es gibt immer wieder Situationen, in denen Klientinnen und Klienten aggressiv handeln, verbal und auch körperlich übergriffig werden. In solchen Situationen ist es notwendig, dass ich über meine eigenen Grenzen Bescheid weiß und deeskalierende Handlungsoptionen zur Verfügung habe.
Termin: Do. 24.6.2021 (14:00 – 19:00 Uhr) und Fr. 25.6.2021 (09:00 – 17:00 Uhr)
Ort: Linz
Gruppe: erfahren – verstehen – nutzen
Workshop
Einen guten zeitlichen Teil unseres Lebens bewegen wir uns in Gruppen – im privaten Umfeld und der Arbeitswelt. Wir entwickeln uns in Gruppen und wir gestalten Gruppen durch unser Handeln. In der Arbeitswelt spielen wechselnde Team- und Gruppenzusammensetzungen, Zugehörigkeiten und eine gelingende Zusammenarbeit eine zentrale Rolle. Oft ist es herausfordernd, die Dynamiken zu erkennen und wirksam zu handeln.
Termin: Do.1.7.2021 (14:00 – 19:00 Uhr) und Fr. 2.7.2021 (9:00 – 17:00 Uhr)
Ort: Linz